: Fremde, ferne Spezies
■ betr.: "Formen von Desorientierung und Verfall", taz vom 11.5.94
1. Warum interviewen Sie – und warum in dieser Form – einen deutschen Professor für europäische Ethnologie zu diesem Anschlag eines Türken, so als ginge es um eine ferne, fremde Spezies, die mit deutschen Menschen nichts gemein hat? Das finde ich sehr rassistisch.
2. Auch deutsche Täter verhalten sich sehr ähnlich, wenn sie mit ihrer Tat konfrontiert werden: mit Aggression und u.U. Gewalt.
3. Mit Ihrem Interview tragen Sie dazu bei, daß Herr Prof. Schiffauer die junge Frau, die offensichtlich schon in der Vergangenheit und nun noch in der Gegenwart Entsetzliches erlitten hat, auch noch verhöhnen kann: indem er ihre Glaubwürdigkweit bezüglich des sexuellen Mißbrauchs infrage stellt. [...] Gudrun Thiele
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen