piwik no script img

Fixer-Freiraum Nummer zwei

■ Gesundheitsraum „Abrigado“ in Harburg eröffnet

Drogenabhängige in Hamburg haben eine neue Anlaufstelle. In Harburg wurde gestern der zweite „Gesundheitsraum“ eröffnet, in dem Heroinsüchtige medizinische und soziale Hilfe erhalten sowie Spritzen tauschen können.

Träger der neuen Einrichtung „Abrigado“ ist – wie schon beim Billstedter „Drug-Mobil“ – der Verein für akzeptierende Drogenarbeit „freiraum“, der seine Arbeit in der Tradition der Fixerräume versteht. „Die Idee der Fixerräume steht für einen streßfreien Konsum illegalisierter Drogen unter menschenwürdigen und hygienischen Bedingungen“, erklärte der Verein.

Der Konsum von harten Drogen ist in den beiden Gesundheitsräumen vorerst offiziell nicht erlaubt. Die Sozialbehörde war zunächst davon ausgegangen, daß im „Drug-Mobil“ auch gefixt werden könne und hatte sich dabei auf ein juristisches Gutachten des Frankfurter Oberstaatsanwalts gestützt.

Trotz dieses Gutachtens hatte die Hamburger Staatsanwaltschaft Vorermittlungsverfahren gegen Senatorin Helgrit Fischer-Menzel (SPD) und den Verein „freiraum“ eingeleitet. Die Verfahren wurden unter der Bedingung eingestellt, daß in den Gesundheitsräumen keine Drogen konsumiert werden dürften. Fischer-Menzel erklärte die derzeitige No-Fix-Situation gestern für unhaltbar und kündigte für die Zeit nach den Bundestagswahlen eine Hamburger Gesetzesinitiative an. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen