■ Europawahl am 12. Juni
: „Ich will nicht, daß die Rechten profitieren“

Gerd Fichtl, 53 Jahre, Elektriker

Ich gehe nur wählen, weil es alle anderen auch tun. Ich verbinde keine großen Hoffnungen mit der Europawahl. Alles läuft sowieso seinen gewohnten Gang. Statt immer mehr Kompetenzen auf die Europäische Union zu übertragen, würde ich mir mehr Dezentralisierung wünschen. Wir bräuchten mehr regionale Gegengewichte zu dem riesigen Verwaltungsapparat in Brüssel.

Helga Boyles, 57 Jahre, Hausfrau

Eigentlich bin ich nicht sehr gewillt, zur Europawahl zu gehen, aber ich komme aus Südafrika und weiß aus eigener Erfahrung, daß jede Stimme zählt. Mich berührt besonders die Ausländerfrage und ich gehe zur Wahl, um einen Erfolg der Rechten zu verhindern. Ich weiß aber nicht viel über die Europawahl und durch die Wahlwerbung erfährt man ja auch nicht gerade viel.

Hans Polatzek, 50 Jahre, Beleuchter

Ich werde wählen, obwohl ich mir nicht viel davon verspreche. Wichtig ist vor allem, daß nicht irgendwelche Verrückten oder Splitterparteien zuviel Gewicht bekommen. Den Europagedanken finde ich sehr begrüßenswert, aber mit der Realität bin ich nicht zufrieden, weil der Apparat von zu vielen Bürokraten gemanagt wird, die Bürger die Entscheidungen oft nicht nachvollziehen können.

B. Schumann-Gliwitzki, 49 Jahre, Psychologin

Ich habe mich dazu durchgerungen, wählen zu gehen. Wenn ich nicht gehe, kann ich mich hinterher auch nicht über die Leute beklagen, die in die Parlamente kommen. Für die Europäische Union würde ich mir weniger kleinkariertes nationalstaatliches Denken wünschen. Zuletzt geärgert habe ich mich über die Europäische Union, als die Bananenpreise so stark gestiegen sind.

Sebastian Katzer, 18 Jahre, Schüler

Gerade bei der derzeitigen Wahlverdrossenheit finde ich es schon wichtig, wählen zu gehen. Erst muß ich mich aber noch richtig über die einzelnen Parteien und Programme informieren. Aus ihrer Wahlwerbung erfährt man ja überhaupt nichts. An der Europäischen Union finde ich gut, daß die enge Gebundenheit an Deutschland jetzt wegfällt. Studieren im Ausland ist jetzt viel einfacher geworden.

Anne Wilkening, 23 Jahre, Studentin

Wenn ich nicht wählen gehe, gebe ich ja Leuten meine Stimme, die sie nicht bekommen sollen. Die Rechten sollen nicht davon profitieren, daß ich nicht zur Wahl gehe. Von der Europawahl verspreche ich mir aber trotzdem nichts, weil ich denke, daß das Parlament viel zuwenig Kompetenzen hat. Ich würde es gut finden, wenn mehr nationale Befugnisse auf das Europaparlament übertragen würden.

Umfrage: Christiane Badenberg/ Fotos: Bente Geving