: ... auch an Wänden
Gerade in der Stadt sind nicht nur auf Balkons Pflanzen von besonderer Bedeutung: Vor allem lassen sich die Hauswände nutzen, um Wein ranken oder Efeu klimmen zu lassen. Damit wird nicht nur das innerstädtische Klima allgemein verbessert, auch im Haus wird es im Sommer weniger heiß, im Winter weniger kalt. Tips zur Fassadenbepflanzung liefert die Broschüre „Grün am Haus“, die von der Arbeitsgemeinschaft Wohnberatung e.V. herausgegeben wird. Vier Mark kostet das 38seitige Heft, das bei den Verbraucherzentralen zu haben ist. Die Vorzüge grüner Hauswände werden detailliert erläutert, zudem wird erklärt, was bei der Auswahl der richtigen Pflanzen beachtet werden muß. Auch die rechtlichen Fragen werden - zumindest kurz - angesprochen. Auch zu dieser Broschüre gehört eine Artenliste mit der Darstellung ihrer Besonderheiten.
Arbeitsgemeinschaft Wohnberatung e.V.: Grün am Haus. Erhältlich bei der Verbraucherzentrale Berlin e.V., Bayreuther Straße 40, 10787 Berlin, Telefon 21 90 70. ca
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen