piwik no script img

In neuer Verfassung?

■ Kommission legt Entwurf vor

Die Enquetekommission „Verfassungs- und Parlamentsreform“ hat gestern den Entwurf einer neuen Berliner Landesverfassung vorgelegt. Darin sind im Vergleich zur gültigen Verfassung mehr Grundrechte und Staatsziele enthalten.

Außerdem können die Bürger danach mit Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheiden stärker am politischen Ablauf im Parlament teilnehmen. Mit der Erarbeitung dieses Schlußberichts sei nun der Parlamentsauftrag von 1991 erfüllt, aus den alten Westberliner und Ostberliner Verfassungen eine neue Version zu erstellen, sagte die Vorsitzende der Kommission, Renate Künast (Bündnis 90/ Die Grünen). Wie viele Bestimmungen des Entwurfs in der Endfassung erscheinen werden, ist völlig ungewiß. Da die Kommission ihre Vorschläge jeweils mit einfacher Mehrheit beschloß, kamen auch Passagen hinein, die voraussichtlich nicht die für Verfassungsänderungen erforderliche Zweidrittelmehrheit erreichen werden. In dem Schlußbericht wurden allein elf sogenannte Minderheitsvoten abgegeben. Darin erklären Mitglieder der Kommission ihre abweichende Auffassung. Weil der Entwurf der Kommission nur empfehlenden Charakter hat, müssen sich die Fraktionen jetzt auf einen gemeinsamen verständigen. Nach der Verabschiedung im Abgeordnetenhaus muß eine Volksabstimmung noch in dieser Legislaturperiode stattfinden. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen