piwik no script img

Brigaden

Wer Cuba kennenlernen und sich auf Land und Leute mehr einlassen möchte als dies Normal- und Alternativtouris tun, kann z. B. an einer Brigade teilnehmen. Dort wird ein Arbeitsaufenthalt (Landwirtschaft) mit Gesprächen und Besuchen kombiniert. Die Dauer der Brigaden beträgt jeweils 3 Wochen, die Kosten ca. DM 2000.

Seit 1992 veranstaltet die „Freundschaftsgesellschaft Berlin-Cuba“ jeweils im Frühjahr und im Herbst Brigaden mit bis zu 15 TeilnehmerInnen in der Provinz Pinar del Ro. Die Brigaden arbeiten zusammen mit cubanischen KollegInnen in einem Gemüse- und Heilpflanzenbetrieb, der sich momentan in der Umwandlung zu einer der neuen Kooperativen befindet. Durch die relativ häufige Anwesenheit von Brigaden in P. del Ro haben sich gute persönliche Kontakte entwickelt, verschiedene Projekte, u.a. Krankenhäuser, Kindergärten, (Sonder-)Schulen werden unterstützt.

Kontakt: Freundschaftsgesellschaft Berlin-Cuba e. V., Grimmstraße 6, 10967 Berlin, Tel. 030-6912025 (Di 19-21 Uhr), in Hamburg: Inken Tel. 310566, Hella 3903714. Termine: 1.-21.10., 22.10.-11.11. (nur Frauen), 11.11.-2.12.94

Bereits seit 1973 findet einmal jährlich die Brigade José Mart in einem Camp 30 Kilometer außerhalb Havannas statt. Gearbeitet wird in kleineren Subbrigaden auf Plantagen in der Umgebung des Campamentos.

Info: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e. V., Theodor-Heuß-Ring 26, 50668 Köln, Tel. 0228/131836

Termin: 9.-30.10.94

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen