piwik no script img

Rinderwahnsinn und Frauenpower

Berlin (taz) – „Was ist die Steigerung von Rinderwahnsinn? Frauenpower!“ Wie blöd kann man nur sein, so etwas auf dem Männerkongreß der NRW-Grünen zum Besten zu geben. Nachdem er von seinem Parteikollegen Hoffmann als unverbesserlicher Chauvi (siehe Interview, Wahrheit vom 8.6.) geoutet wurde, steckt Wolfgang Schmitt, Bundestagskandidat von Bündnis 90 / Die Grünen, ganz schön in der Patsche. Zahlreiche Abgeordnete und MitarbeiterInnen der NRW-Grünen forderten ihn nun dazu auf, bis Ende nächster Woche sein Verhältnis zur „Frauenpower“ öffentlich darzulegen. Andernfalls droht ihm der Rausschmiß. Diese Äußerung über Frauen sei genauso unvertretbar, als wenn ein Grüner sich dazu bekennen würde, er engagiere sich für mehr Autos in den Innenstädten. Dummerweise war Schmitt dem Versuch des Kongreßmoderators Bernd Müllender aufgesessen, der – so ein Pech! – gleichzeitig Autor des besagten Interviews ist, die Runde zu Beginn ein wenig aufzulockern: „Erzählt mir doch mal euren liebsten Chauviwitz,“ schlug er vor. Die meisten anderen Teilnehmer taten sicherlich gut daran, erst mal so zu tun, als wüßten sie keinen. -knie

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen