: Die „Männerfrage“ auf der Frauenseite
■ betr.: Ladies Almanach
[...] Für mich bedeutet diese neue taz-Frauenseite ein Ärgernis. Es ist zwar richtig, daß die patriarchalischen Strukturen längst nicht in dem Maße weichen, wie dies nötig und wichtig wäre. Aber eine Frauenseite ist dennoch von gestern: Sie fußt auf einem überholten, weil viel zu stark vereinfachten Mann-Frau-Gegensatz. Außerdem ist die „Frauenfrage“ unter anderem (oder vor allem oder im entferntesten) auch eine „Männerfrage“. Und noch eins: Warum denn keine Homoseite? Keine Senioren- oder Jugendseite? Ich kriege eine Wut, bei dem Gedanken, daß ein wichtiges (auch Frauen-)Thema auf die Frauenseite abgeschoben wird oder – andersherum – daß auf dem „Ladies Almanach“ noch eine Meldung her muß und für ein wichtiges Homo-/ Seniorenthema kein Platz ist, es sei denn, es geht – welch Glück für die Redakteurin – um Lesben oder alte Frauen.
Oder geht die Frauenseite doch alle an? Warum gibt es sie dann? [...] Doris Banzhaf, St. Georgen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen