: Viel CDU bei wenig Arbeitslosen
■ Fünf Berliner Abgeordnete im Parlament in Straßburg
Landeswahlleiter Günther Appel bedauerte gestern die geringe Wahlbeteiligung von 53,4 Prozent. Damit rangiert Berlin unter den deutschen Großstädten an vorletzter Stelle. In Ostberlin ging nicht einmal jeder zweite Stimmberechtigte zur Wahl, im Westteil waren es 55,8 Prozent. Trotz geringer Wahlbeteiligung werden fünf Abgeordnete künftig die Interessen Berlins im Straßburger Parlament vertreten: von der SPD Dagmar Roth-Behrendt und Christof Tannert, von der CDU Peter Kittelmann und von Bündnis 90/Grüne Wolfgang Ullmann und Friedrich Otto Wolf.
Als zentrale Ergebnisse der Analyse wurden von Landeswahlleiter Günther Appel gestern folgende Aussagen getroffen: Die CDU schnitt gut ab, wo geringe Arbeitslosigkeit herrscht, viele Nichtwähler kamen aus einkommensschwachen Bezirken, hoher Ausländeranteil führte zu guten Ergebnissen bei Grünen und PDS und schlechten für die CDU. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen