: „Schwerer Rückschlag“
■ CDU: Schockierendes PDS-Ergebnis
Als „persönlichen Erfolg des Bundeskanzlers“ bezeichnete gestern der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky das Ergebnis der Union bei der Europawahl. „Schockierend und alarmierend“ sei aber das hohe Stimmergebnis der PDS in Ostberlin. Den Kommunisten sei es wieder einmal gelungen, ihre gesamte Wählerschaft an die Wahlurne zu bringen, so der CDU-Politiker. Dieser scheinbar sensationelle Prozentgewinn sei nur möglich gewesen, weil die ohnehin niedrige Berliner Wahlbeteiligung im Ostteil der Stadt erschreckend abgesunken sei. Er sprach von einem „schweren Rückschlag“ für das Zusammenwachsen innerhalb Berlins und für die geplante Fusion mit Brandenburg sowie von einem enormen Ansehensverlust für die deutsche Hauptstadt.
Als „unbefriedigend“ hat der SPD-Landesvorstand das Ergebnis der Europawahl bezeichnet. Den Grund für den Stimmenverlust der SPD sieht der Landesvorstand eindeutig darin, „daß es nicht gelungen ist, eine höhere Wahlbeteiligung zu erreichen“. Der Regierende Bürgermeister dankte gestern den über 21.000 ehrenamtlichen Wahlhelfern für ihren „Beitrag für Demokratie und Rechtsstaat“. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen