: Gauckung für Künstler?
■ Akademie weist Vorwürfe zurück
Die Akademie der Künste Berlin-Brandenburg hat die Äußerungen des kulturpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Uwe Lehmann-Brauns, ihr Präsident Walter Jens habe vor die Biographien von Akademie-Mitgliedern „einen Vorhang gezogen“, zurückgewiesen. In der gestrigen Erklärung heißt es, es sei durch nichts gerechtfertigt, die Vorgänge um einen WDR-Beitrag über die Verwicklung Marcel Reich-Ranickis in frühere geheimdienstliche Aktivitäten mit der Akademie in Verbindung zu bringen. Diese werde „jeden substantiellen Vorwurf gegen ein Mitglied“ durch einen Ehrenrat prüfen lassen und bei einer Bestätigung den Austritt des Betroffenen einleiten. Sie lehne es aber ab, „eine Überprüfung durch die Gauck-Behörde zur Voraussetzung für die Mitgliedschaft zu erheben“. Lehmann-Brauns hatte am Sonntag gesagt, Jens schulde der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit den Recherchen seines Sohnes Tilman zu Reich-Ranicki eine Erklärung. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen