piwik no script img

Neue Trainingswindel

■ Windelslips füllen „Marktlücke“

Die „Fixies Training Pants“, die sich „an- und ausziehen lassen wie ein Höschen und Nässeschutz bieten wie eine Windel“, sollen die Sauberkeitserziehung erleichtern: Mit dem „Windelslip“ sei jeder Zwang aufs Töpfchen überflüssig, wirbt die Paul Hartmann AG.

Dr. Holger Meireis, Leiter der jugendärztlichen Abteilung beim Stadtgesundheitsamt Frankfurt, stellt jedoch klar: „Die Sauberkeitserziehung kann den Eltern niemand abnehmen – auch keine Windel.“ Der Frankfurter Kinderarzt glaubt vielmehr, daß die Windelhersteller hier eine Marktlücke konstruiert haben, in die hinein die neuen Windelslips produziert wurden. „Wenn ein Kind das Sauberwerden gerade übt, tut es für die Nacht oder auf einer längeren Urlaubsfahrt auch eine normale Windel.“

Der Heidelberger Kinderarzt Dr. Falco Panzer sieht zudem die Gefahr, daß das Kind, in den bequemen Windelslip gesteckt, „kein Bedürfnis entwickelt, aufs Töpfchen zu gehen, und sich das Sauberwerden möglicherweise sogar verzögert“. Da die Fixies Training Pants zudem gebleicht sind, ist das Produkt nur weniger zu empfehlen. Die Slips gibt es für Mädchen und Jungen. Die 13-Stück-Packung kostet rund 14 Mark.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen