piwik no script img

Jetzt auch „selektive“ Zahnmedizin in England

Weil sie trotz ihrer Ruinen im Mund nicht auf den Genuß von Süßigkeiten verzichten, hat ein Zahnarzt in Nordengland die Behandlung von zwei Kindern abgelehnt. Zahnarzt Sharif Khan in Wakefield in Westyorkshire hat die Geschwister Jonathan und Rachael Collins von seiner Patientenliste gestrichen. Die Mutter der Kinder hat er aufgefordert, einen neuen Zahnarzt für ihre Sprößlinge zu suchen, er werde sie nur noch bei akuten Schmerzen behandeln. Viele Briten sind besorgt, nachdem mehrere Fälle von „selektiver“ Medizin bekannt wurden. Im April hatte ein Krankenhaus einem 73jährigen Mann in Newhaven mitgeteilt, die Behandlung seiner Arthrose werde eingestellt, da er zu alt sei. Die Behandlung werde nur noch an Patienten bis 65 angewandt. Manche Herzchirurgen weigern sich, Operationen an Rauchern auszuführen, da sie deutlich geringere Überlebenschancen haben.Foto: Bizzarro

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen