■ beiseite: Tacheles im Grünen
Daß der Skulpturenpark vor dem Tacheles ein „work in progress“ ist, wußten wir, doch ob das auch seine Umwandlung in einen „Relax Art Garden“ rechtfertigt, also dessen sind wir uns nicht so sicher. Begrünt soll er werden, ein Ort der Entspannung, ein Kontrapunkt zur Baustellenatmosphäre der Friedrichstraße. Selbst vor der Errichtung eines Springbrunnenteiches schreckt man nicht zurück. Vielleicht werden noch sanft geschwungene Parkbänkchen aufgestellt und die schroff anmutenden Skulpturen durch nackte, weiße Knäblein in edlem Marmor oder gar Gartenzwerge ersetzt. Wir jedenfalls finden den Skulpturenpark jetzt schon sehr erholsam und protestieren entschieden gegen Springbrunnenteiche.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen