piwik no script img

■ Kurz und fündigManipulationen

Berlin (taz) – Die Aids-Forschung in den USA steht – nach Gallo – vor ihrem zweiten großen Skandal. Die Verbraucher- und Gesundheitsorganisation „Public Citizen“ hat schwere Vorwürfe gegen den bekannten Impfstoff- Forscher Robert Redfield erhoben. Redfield, Leiter der Retrovirus-Forschung am Walter-Reed-Forschungsinstitut der US-Army, wird eine „systematische Daten- Manipulation“ bei der Auswertung seiner Impfstoff-Experimente vorgeworfen. Sidney Wolfe, Direktor von Public Citizen, zitierte Army-interne Dokumente, die eine irreführende, viel zu positive Auswertung der Forschungsergebnisse durch Redfield belegen sollen. Die Washington Post berichtet, daß eine Untersuchung des Falles und eine berichtigte Veröffentlichung der Daten ansteht. Der US-Kongreß hatte im Jahr 1992 nach intensiver Lobby-Arbeit der Herstellerfirma MicroGeneSys 20 Millionen Dollar für Redfields Impfprogramm bewilligt. man

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen