piwik no script img

Umschulungsplätze frei

■ Abschluß ist IHK-Facharbeiterbrief

Arbeitslose, die Erfahrungen aus dem Baubereich haben, können sich noch Chancen auf einen Umschulungsplatz bei der gemeinnützigen Gesellschaft Stattbauhof ausrechnen: In den Kursen, die am 1. Juli begonnen haben, sind noch einige Plätze frei, und es besteht die Möglichkeit, nachträglich in diese einzusteigen.

Die Teilnehmer werden in den 21 Monaten zu Zimmerleuten und Trockenbauern ausgebildet; abgeschlossen werden die Kurse mit dem Facharbeiterbrief der IHK. Insgesamt stehen 40 Plätze zur Verfügung, je 20 für Trockenbauer und Zimmerleute.

Der Stattbauhof teilte mit, daß die Gesellschaft Arbeitslosen, deren „Situation in Berlin alles andere als rosig“ sei, den Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen wolle. Denn während die Umschulung vom Arbeitsamt gefördert werde, sei für die nächsten Jahre ein enormer Bedarf an Bau- Fachkräften zu erwarten.

Erst vor wenigen Monaten hatte der Stattbauhof neue Ausbildungsräume im Friedrichshain eröffnet. Neben Umschulungen bietet die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft dort auch die Erstausbildung an. ca

Stattbauhof gGmbH, Naunynstraße 68, 10997 Berlin-Kreuzberg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen