piwik no script img

107 Direktkandidaten

■ Nur sechs Parteien treten überall an

Bei der Bundestagswahl am 16. Oktober haben die Berliner Wähler nach dem derzeitigen Stand die Auswahl unter 107 Direktkandidaten für die 13 Wahlkreise. Allerdings wird der Landeswahlausschuß noch einmal am 25. August zusammentreten, um über Beschwerden gegen die Entscheidungen der Kreiswahlausschüsse zu beraten. Es liegen bereits Beschwerden vor, unter anderem von den rechtsradikalen „Republikanern“, wie Landeswahlleiter Appel erklärte.

Neben CDU, SPD, PDS, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen haben nur noch Die Grauen in allen 13 Berliner Bundestagswahlkreisen Direktkandidaten aufgestellt. Umstritten ist dies noch bei den „Republikanern“. Drei Parteien, die sich in Berlin mit einer Landesliste an der Bundestagswahl beteiligen, haben keine Direktkandidaten nominiert. Dies sind die Bürgerrechtsbewegung Solidarität, der BSA und die Statt Partei.

Schließlich treten in den vier Wahlkreisen Mitte/Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Kreuzberg/ Schöneberg und Friedrichshain/ Lichtenberg insgesamt fünf Einzelbewerber an. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen