piwik no script img

Laborarzt gesteht

■ UB Plasma: Blutwerte gefälscht

Koblenz (taz/AFP) – Der Laborarzt der Koblenzer Firma UB Plasma hat vor dem Landgericht Koblenz zugegeben, Eintragungen über die Blutwerte von Spendern manipuliert zu haben. Im Prozeß um den Blutspendenskandal räumte der Angeklagte gestern ein, Blutspender zugelassen zu haben, deren Hepatitis-Tests bei der vorherigen Spende kein einwandfreies Resultat ergeben hatten. Ansonsten konnte sich der Angeklagte an viele Praktiken bei UB Plasma nicht erinnern. Die Staatsanwaltschaft sah sich zu der Frage veranlaßt: „Haben Sie überhaupt in dieser Firma gearbeitet?“ Das Gericht versuchte am fünften Verhandlungstag, Licht in Geschäftsgebaren der Firma UB Plasma zu bringen. Die Buchhalterin und ein Steuerberater des Unternehmens berichteten von ständigen finanziellen Schwierigkeiten, in denen sich die Firma seit Anfang der 90er Jahre befunden habe. Nach Aussage der Buchhalterin wurden Gehälter der Mitarbeiter oft mit Verzögerung gezahlt. Bei einer Großbank und anderen Gläubigern habe das Unternehmen Schulden in einer Höhe zwischen 200.000 und 300.000 Mark gehabt.

In der vergangenen Woche hatte bereits die Laborassistentin Gunhild Jacobus ein Geständnis abgelegt und dabei den Laborarzt und „Herstellungs- und Stufenleiter“ schwer belastet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen