: Jugendliche rekonstruieren Lagerbahnhof
■ KZ Neuengamme: Internationales Workcamp geht heute zu Ende
Das 12. Internationale „Service Civile International-Workcamp“ (SCI) auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme geht heute zu Ende. 16 junge Frauen und Männer aus Westeuropa, Neuseeland und Afrika haben drei Wochen lang an der Wiederherrichtung des Lagers gearbeitet. Schwerpunkt: Die Rekonstruktion des Lagerbahnhofs.
„Vor allem die französischen Häftlingsorganisationen haben sich dafür eingesetzt, daß mit dem alten Lagerbahnhof etwas passiert“, erläutert SCI-Organisator Peter Loh. Über den Lagerbahnhof waren ab 1943 Massentransporte mit französischen Gefangenen eingetroffen, die in Neuengamme interniert wurden. Im kommenden Mai, zum 50. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, sollen auf dem Areal mehrere Veranstaltungen stattfinden.
Die Rekonstruktion dieses Komplexes war sehr aufwendig. Loh: „Wir haben zum Teil mit professionellen Firmen zusammengearbeitet. Sonst wäre es nicht möglich gewesen, 180 Meter Gleise zu verlegen.“ Dazu mußten Bäume entfernt und die Schienen mit Schotter „verfüllt“ werden. Auf den Gleisen steht nun ein restaurierter Original-Waggon, der vor drei Jahren in Beständen der DDR-Reichsbahn entdeckt worden war. Da der Lagerbahnhof selbst nicht mehr rekonstruierbar ist, weil Aufzeichnungen aus jener Zeit fehlen, haben die Work-Camper ein Fundament mit Fußabdrücken gegossen. Loh: „Dadurch soll ein Eindruck vermittelt werden, wieviele Menschen in einem Waggon transportiert worden sind. Teilweise kamen pro Wagen 150 Menschen an.“
Unterstützt wurde das Camp vom Museumspädagogischen Dienst, aber auch von der Feuerwehr und der Hafenbahn, die Gleise zur Verfügung stellte. Zu den befürchteten Übergriffen durch die Bergedorfer Neonazi-Szene ist es nicht gekommen. Loh: „Die Polizei hat uns sehr unterstützt. Die sind nachts alle halbe Stunde Patroullie gefahren.“ Kai von Appen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen