piwik no script img

taz interntaz in der Schweiz

■ taz-Schmuggel nach Österreich tendiert seit vier Wochen gegen null

Was bayerische Zöllner nicht wissen können, den ÖsterreicherInnen aber längst bekannt ist: Seit vier Wochen gibt's die taz in Österreich fast flächendeckend. Nicht nur als Service für UrlauberInnen, die auf ihre tägliche taz nicht verzichten möchten, sondern auch zur Belebung des Zeitungsmarktes liegt die taz nun in über 500 Zeitungsläden, Bahnhofsbuchhandlungen und Kiosken bereit, für einen Preis von öS 20 (samstags öS 23). Für Interessierte, Neugierige und die taz-LeserInnen, die ihren Urlaub gerade planen, gibt es unter der Rufnummer ‚030‘ 25 902-266 zielorientierte Händlernachweise. Wem der Ort allein reicht, findet auf Seite 26 eine entsprechende Liste.

Eine weitere Grenze ist am vergangenen Montag gefallen, womit der eidgenössische Zeitungsmarkt nun einer der härtesten Belastungsproben ausgesetzt ist. Für einen Preis von SFr 1,70 (samstags SFr 1,90) ist die taz dann auch in der Schweiz erhältlich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen