piwik no script img

Warnung an Ausländer

■ Ägyptens Islamisten gegen Konferenz

Kaito (AFP) – Nach mehreren Wochen relativer Ruhe droht Ägypten eine neue Serie von Anschlägen. Die radikale Untergrundbewegung Dschamaa Islamija kündigte am Samstag Anschläge auf die ausländischen Teilnehmer der UN-Bevölkerungskonferenz an, die am 5. September in Kairo beginnen soll. Wenn sie ihr Leben „retten“ wollten, sollten Ausländer nicht nach Ägypten kommen, hieß es in einer Erklärung. Die Konferenz werde „von allen Teilen des ägyptischen Volkes“ abgelehnt.

Die ägyptische Regierung war in den letzten Tagen wegen der Konferenz heftig kritisiert worden. Vor allem islamistische Gruppierungen befürchten, daß sie auf der Konferenz Werte propagieren wird, die dem islamischen Recht widersprechen. Das Verwaltungsgericht in Kairo muß morgen über einen Einspruch von Islamisten entscheiden, die die Konferenz als verfassungswidrig bezeichnen.

Zugleich bekannte sich die Dschamaa Islamija zu dem Anschlag vom Freitag, bei dem ein 13jähriger spanischer Junge erschossen worden war. Bei Zusammenstößen zwischen der Polizei und Islamisten wurden in Oberägypten sechs Menschen getötet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen