: Koschnick: „Ein kleiner Gruß“
■ Anschlag mit Panzerfaust auf Koschnick in Mostar / Vgl. S. 1
„Man hat mir einen kleinen Gruß geschickt, eine kleine Rakete in mein Zimmer abgefeuert“, sagte Koschnick sarkastisch. Unbekannte hatten in der Nacht zum Sonntag kurz nach Mitternacht eine Panzerfaust in sein Wohnzimmer im Hotel „Ero“ im kroatischen Westteil der Stadt abgefeuert. Koschnick kam mit dem Schrecken davon, da er sich zu diesem Zeitpunkt eine Etage tiefer zum Essen aufhielt.
Er lehnte Spekulationen über die bisher unbekannten Täter ab, die die Panzerfaust von kroatisch kontrolliertem Stadtgebiet abgefeuert hatte. „Ich kann nicht sagen, ob es ein Kroate war, und ich will nicht darüber nachdenken.“
Ungeachtet des Attentats will Koschnick heute dem ersten architektonischen Brückenschlag in der geteilten Stadt beiwohnen – der Einweihung der wiederhergestellten Tito-Brücke. Diese Brücke, die das sogenannte Moslem-Ghetto im Osten Mostars mit dem kroatischen Westteil der Stadt verbindet, war als eine der ersten in der historischen Stadt der Brücken (Most = Brücke) gesprengt worden.
Bürgermeister Klaus Wedemeier zeigte sich entsetzt über den Anschlag. „Wir Bremer bewundern den Mut von Hans Koschnick, der in Mostar ein Beispiel dafür gibt, welche Rolle Deutsche in ausländischen Krisengebieten spielen sollten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen