: Richtigstellung
■ betr.: 1. „Gysi hackt zurück“, 2. „Immer mehr erben immer mehr“, taz vom 16.9.1994
Zu 1: die taz hat mit mir ein längeres Interview geführt. Autorisierung ist verabredet, aber noch nicht erfolgt. Einzelne Zitate werden hier vorab veröffentlicht, ohne Autorisierung. Das macht nicht einmal die Bild-Zeitung mit mir.
Zu 2: Zu lesen ist, „nur bei den Grünen gibt es die Wahlkampfaufforderung nach Verdreifachung der Erbschaftssteuer“. Ein Blick in das Wahlkampfprogramm der PDS zeigt, daß bei uns die Forderung nach Erhöhung der Erbschaftssteuer ebenso erhoben wird wie die im Beitrag erwähnte Neufestsetzung der Einheitswerte für Grundstücke. Muß man sich wirklich so deutlich als Haus- und Hofblatt der Grünen zu erkennen geben, und verbietet dies wahrheitsgemäße Angaben, nur weil sie den Grünen die Einmaligkeit in einer bestimmten Frage nehmen würden? Gregor Gysi, Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorsitzender der Abgeordnetengruppe PDS/ Linke Liste
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen