: Kein Visum für Nasrin
■ Reise nach Frankreich abgesagt
Paris/Berlin (taz) – Taslima Nasrin ist in der Heimat von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit unerwünscht. Ein Antrag der Schriftstellerin aus Bangladesch auf ein Besuchsvisum für sieben Tage lehnten die französischen Behörden ab. Statt dessen boten sie ihr großzügig einen 24-Stunden- Aufenthalt von heute bis morgen an. Begründung des Außenministeriums in Paris: „Wir können die Sicherheit Frau Nasrins nicht garantieren.“ Die Schriftstellerin, die vor zwei Monaten vor den Morddrohungen islamischer Fundamentalisten nach Schweden floh, sagte daraufhin ihre Reise komplett ab. Französische Schriftsteller sprachen gestern von einem „Kniefall vor den Islamisten“.
Nasrin erschien gestern auch nicht auf der Frankfurter Buchmesse. Auf einer Pressekonferenz hieß es, es handele sich um eine „kurzfristige persönliche Entscheidung“, die nichts mit Transportproblemen zu tun habe. Der Vorsitzende des schwedischen PEN- Clubs, Gabi Gleichmann, sagte, Frau Nasrin fühle sich von den etwa 250 Angeboten, die sie in der letzten Zeit erhalten habe, überfordert. Sie hoffe allerdings, zum Erscheinen der deutschen Fassung ihres Romans „Lajja“ nach Deutschland kommen zu können. dora/mn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen