piwik no script img

Betr.: Irmgard Schwaetzer

Irmgard Schwaetzer, geboren 1942 als Tochter eines Finanzbeamten in Münster/Westf., wuchs mit vier älteren Brüdern auf. Sie studierte Pharmazie, promvierte zum Dr. rer. nat. und arbeitete fast zehn Jahre lang in der Pharmaindustrie. 1975 trat sie in die FDP ein und kam 1980 über die NRW-Liste in den Bundestag. 1982 unterstützte sie Genscher als einzige FDP-Frau bei der Wende und wurde Generalsekretärin der Partei. Anschließend wurde sie Schatzmeisterin und 1987 Staatsministerin im Auswärtigen Amt. 1988 scheiterte sie gegen Lambsdorff bei der Kandidatur zum Parteivorsitz, 1990 gegen Solms beim Fraktionsvorsitz, 1992 gegen Kinkel beim Amt des Außenministers. Seit 1991 ist sie Vizevorsitzende und Wohnungsbauministerin. Fotos: poly-press (o.), Schoelzel (u.)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen