piwik no script img

„Saturday-Night-Fever“ an der UFO-Front

Deutschland ist mal wieder im UFO-Fieber. Wie das UFO- Zentrum Cenap (Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene) in Mannheim mitteilte, wird seine UFO-Hotline nach einem ruhigen Sommer seit Ende August jedes Wochenende von UFO- Alarmen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland heimgesucht. Mitarbeiter des UFO-Zentrums würden häufig aus dem Schlaf gerissen, wenn Lichtringe und -scheiben stundenlang am nächtlichen Wolkenhimmel umherjagten. Dabei handele es sich aber weder um Spürtrupps aus kosmischen Tiefen noch um SDI-Experimente, betonte ein Experte. Die Lösung seien Diskostrahler: Auf dem Dach oder im Hof der Veranstalter montierte hochmoderne, vollbewegliche und mit computergesteuerten Synchromotoren ausgerüstete Scheinwerfer sorgten stundenlang „für das Saturday-Night-Fever an der UFO- Front“.Foto: Archiv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen