: Garantiert hiphopfrei
■ „Off-Festival“ im Wehrschloß: 17mal Hardcore – die Rapper bleiben draußen
So schön hätte es sein können: B-Boys mit dicken Hosen und dem szenetypischen Heckspoiler am Mützchen rappen, breaken und sprayen, dieweil gleich nebenan der Punk abgeht. HipHopper und Hardcore-Fans unter einem Dach – das war die Idee der Organisatoren des jährlichen Off-Festivals im „Wehrschloß“. Der zweitägige Debütantenball für Bremer Newcomer sollte beide Szenen miteinander verbinden; „ganz im Zeichen der HipHop-Szene“ hätte der heutige Abend stehen sollen. Vergebens: Auf den Aufruf folgten nur Absagen aus dem HipHop-Lager. „Das Wehrschloß ist einfach nicht unsere Szene“, so der Tenor der Anrufe, die die Initiatoren erreichten. Das Festival geht trotzdem über die Bühne, mit Hardcore aus den tiefsten Untiefen desd Bremer Untergrunds, garantiert leider hiphopfrei. 17 Nachwuchsbands wollen Hardcore, Rock und Punk für wehrschloßgewöhnte Ohren bieten. Ferner sind auch Theatergruppen, Jongleure und Künstlergruppen aufgerufen, ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Auf eine Auswahl wird traditionellerweise verzichtet; wer sich meldet, wird auch aufs Publikum losgelassen. Und weil die Musiker keine Gage kriegen, ist der Eintritt asuch frei. taz
14./15.10., je 20 Uhr, Hastedter Osterdeich 230
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen