: Zwei Amazonas- Indianer in Berlin
Zwei Vertreter der Amazonas- Indianer besuchen zur Zeit Berlin, um die Unterstützung für die Bewohner des Regenwaldes zu forcieren. Edmundo Vargas aus Ecuador und José Luis González trafen gestern mit Vertretern der Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Umweltschutz sowie für Wirtschaft und Technologie zusammen. Edmundo Vargas ist in der Konföderation der indigenen Völker des ecuadorianischen Amazonas (Confeniae) verantwortlich für den Bereich zweisprachige Ausbildung und Erziehung. José González kümmert sich für die indianischen Organisationen des amazonischen Beckens (Coica) um den Bereich „natürliche Ressourcen und Umwelt“. Vargas ist zudem Vorstandsmitglied des Vereins Klimabündnis, dem Berlin seit 1991 angehört. Die beiden Herren waren drei Tage in Berlin und sprachen mit Vertretern von Senatsverwaltungen, Abgeordnetenhausfraktionen sowie des Bundes für Umwelt und Naturschutz BUND.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen