: Willi wütet wieder
■ Nach einem 0:1 hadert Werder mit Feyenoord-Manieren und Referee
Berlin (dpa/taz) – Natürlich kann man den Mann nicht überraschen. „Es ist das Spiel geworden“, sagte hinterher Werder-Trainer Rehhagel, „das ich erwartet habe.“ Was Otto also erwartet hatte: Eine 0:1-Niederlage gegen einen aggressiven Gegner, die „in Ordnung geht“ (Rehhagel). Zweitens einen defensiven SV Werder, der immerhin die Fehlerquote bis auf einen Schulz-Fehlpaß, der zum Tor führte, gering halten konnte. Und drittens einen Schiedsrichter, der sich um die Spielweise Feyenoords – Andreas Herzog fand sie „brutal“ – wenig kümmerte. Selbst Rehhagel fand Herrn Karlsson „ganz schlecht“. Und Manager Willi Lemke wütete und will sich nun der Aufgabe widmen, „daß „dieser Mann sein Abschiedsspiel gegeben haben soll“. Auch Feyenoords sehr engagierte Anhänger sind ein Thema: 3.000 haben sich für das Rückspiel angekündigt. Und Werders sportliche Perspektiven? Sind beunruhigend. Selbst Torhüter Reck klammert sich bereits „an einen Strohhalm“. Dabei ist alles simpel: Man muß lediglich 2:0 gewinnen. pu
Werder Bremen: Reck - Ramzy - Wolter, Schulz, Wiedener - Basler, Votava, Herzog (57. Neubarth), Eilts - Bode, Rufer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen