■ Blüm und Dreßler: Keine Grundrente: Große Koalition gegen Arbeitgebervorschlag
Köln (dpa) – Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) und der SPD-Sozialexperte Rudolf Dreßler haben der abgespeckten, von den Arbeitgebern geforderten Grundrente eine Absage erteilt. „Die gibt es mit mir nicht.“ Außerdem, so Blüm: „Wer zusätzliche Sicherheit will, der soll für Eigentumsbildung der Arbeitnehmer sorgen. Dazu fällt den Arbeitgebern seit Jahren nichts ein.“
Nach Ansicht von Dreßler haben sich die Befürworter einer Grundrente mit Massenarbeitslosigkeit abgefunden. „Mit einer vernünftigen Arbeitsmarktpolitik wären die Renten sicher. Eine Zusatzversicherung wäre nicht für jeden bezahlbar und würde zur Steigerung des Sozialhilfepotentials führen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen