: Vieh reist besser
■ Bundesrat verstärkt Tierschutz
Bonn (dpa) – Der Alleingang der Bundesregierung für etwas schonendere Tiertransporte hat gestern die volle Unterstützung des Bundesrats gefunden. Die Ländervertreter stimmten der entsprechenden Regierungsverordnung zu und beschlossen sogar noch zusätzliche Verschärfungen. Nordrhein-Westfalen drohte überdies mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht, sollte sich die Bundesregierung in Brüssel auf verwässerte Kompromisse einlassen. Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert (CDU) hatte in den vergangenen Monaten vergeblich versucht, die europäischen Partner zu einem gemeinsamen Vorgehen zu bewegen. Den deutschen Sonderweg muß die EU- Kommission noch genehmigen.
Die Verordnung sieht vor, daß der Landtransport von Schlachttieren nur noch maximal acht Stunden dauern darf, bestimmte Tränk- und Fütterungsintervalle müssen eingehalten werden. Die Transportmittel müssen so beschaffen sein, daß die Tiere nicht leiden. Eine bestimmte Ladedichte darf nicht überschritten werden. Begleitpersonen müssen zudem einen Sachkundenachweis erbringen. Bei Verstößen drohen Bußgelder oder sogar Freiheitsstrafen. Nach den vom Bundesrat beschlossenen Verschärfungen gilt die Achtstundengrenze nun auch für Bahn- und Schifftransporte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen