: Hungerstreik beendet?
Rund 20 Abschiebehäftlinge haben gestern nach Auskunft der Initiative gegen Abschiebehaft im Polizeigewahrsam Kruppstraße weiterhin die Nahrung verweigert. 19 Inhaftierte hatten am Mittwoch morgen eine entsprechende Erklärung unterschrieben. Am Abend sollte der Hungerstreik dann beendet werden. Die Polizei bestätigte diese Angaben dagegen nicht. Der Protest sei am Dienstag nachmittag nach einem Tag beendet gewesen, hieß es. Rund 60 Inhaftierte hatten die Aktion am Montag morgen begonnen. Sie hatten gefordert, entweder sofort freigelassen oder sofort abgeschoben zu werden. Einige von ihnen werden schon seit bis zu zehn Monaten in der Kruppstraße festgehalten, weil ihnen die zur Abschiebung notwendigen Papiere ihrer Herkunftsländer fehlen. Diese seien in vielen Fällen auch nicht zu beschaffen, so die Initiative. So weigere sich zum Beispiel der Libanon häufig, Palästinensern Pässe auszustellen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen