: Goldige Kugel
Sie ist goldgelb, bis zu 50 Zentimeter hoch, schwach giftig, gehört zur Familie Hahnenfuß und hört auf den Namen Trollius europaeus. Nicht-Lateiner bezeichnen sie als Trollblume, was nicht heißt, daß sich nordische Wichtel gerne mit ihr schmücken: Das lateinische „trullus“ (rundes Gefäß) oder das altdeutsche „trol“ (kugeliges Gebilde) standen wohl bei der Namensgebung Pate. Seit gestern kann das goldige Kugelgewächs seinen vielen Namen - Kugelranunkel, Butterkugel, Eier-blom oder Wasserrolle, und das sind längst nicht alle - einen weiteren hinzufügen. Die „Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen“, würdig repräsentiert durch Vorstandsmitglied und Gründerin Loki Schmidt (links mit selbstgemaltem Troll-Blumenteller), kürte es zur Blume des Jahres 1995. Trollius soll, so gab die Altkanzler-Gattin zu bedenken, einmal mehr die stark gefährdete Kulturlandschaft Feuchtwiese ins Blickfeld rücken. bit / Foto: Markus Scholz
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen