piwik no script img

■ Böser HeckelmannStasi-Verdacht gegen Heym wird untersucht

Bonn/Berlin (dpa/taz) – Denunziation mit Nachspiel: Die von der Berliner Innenbehörde des Dieter Heckelmann (CDU) in Umlauf gebrachten Stasi-Verdächtigungen gegen den PDS-Abgeordneten Stefan Heym werden voraussichtlich den Ältestenrat und Innenausschuß des Bundestages beschäftigen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dieter Wiefelspütz sagte gestern, seine Fraktion werde den Vorgang in den Gremien zur Sprache bringen und die Bundesregierung nach dem Verhalten von Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) fragen. Kanther hatte die Vorwürfe seines Berliner CDU-Kollegen Heckelmann am vergangenen Donnerstag an Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) weitergeleitet. Stefan Heym hatte am Freitag, dem Tag nach seiner Rede, die Stasi-Verdächtigungen erfolgreich entkräftet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen