piwik no script img

■ Elite-KickBänder und Bilanzen

Großer Tag für HSV-Schatzmeister Gerhard Flomm, war er doch gestern der wichtigste Mann auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Spitzenspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern (morgen um 15.30 Uhr, Volksparkstadion). Grund für dessen ungeahnte Popularität war die Veröffentlichung der HSV-Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. An seiner Brille nagend, kommentierte er weltmännisch die positiv ausgewiesenen 5,45 Millionen Mark. Bleibt zu hoffen, daß der HSV über so viel pekuniären Erfolg nicht den Kopf für die praktische Arbeit mit dem Ball verliert.

Vom Jonglieren mit positiven Bilanzen ist der FC St. Pauli zur Zeit etwa so weit entfernt wie Jörn Andersen von der Torjägerkrone. Dafür schwimmen die Braun-Weißen auf einer Welle des Erfolgs. Morgen um 14 Uhr geht es beim FSV Zwickau für die Maslo-Elf darum, die Favoritenrolle nicht zur Bürde werden zu lassen. Realisiert werden muß dieses Unterfangen ohne „Fädenzieher“ Carsten Pröpper, der wegen einer Bänderdehnung im Knie nicht zu den Westsachsen mitreisen kann.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen