: Gurke des Tages
■ betr.: Schönheitskönig für das Jahr 1994
In Saudi-Arabien ist der Schönheitskönig für das Jahr 1994 gekürt worden: Er heißt Misal. Zweit- und Drittplazierte wurden Wardi und Aswad. Bei dem Wettbewerb westlich der Hauptstadt Riad ging es um Preisgelder von insgesamt 113.000 Rial (etwa 45.000 Mark) sowie ein Auto und zahlreiche Schmuckstücke. Auf dem Podium standen aber nicht etwa spärlich bekleidete Männer, was im konservativ-islamischen Saudi-Arabien undenkbar wäre, sondern Ziegenböcke. Die Jury bewertete bei den Vierbeinern die Gesichtszüge, die Größe des Kopfes, das Leuchten der Augen sowie Zuchteigenschaften. Die siegreichen Tiere sind für ihre Besitzer bares Geld wert: Mit Schönheitszertifikat erzielen sie beim Verkauf Preise bis zu 300.000 Rial (120.000 Mark).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen