piwik no script img

Grüne Positionen

■ betr.: „Eigentor der hessischen Grünen“, taz vom 19.11.94

Was hier etwas euphemistisch als Eigentor firmiert, ist das inzwischen sattsam bekannte System, das sich bei der grünen Landtagsgruppe durchgesetzt hat. Angefangen hat es damit, daß in dieser stromlinienförmigen Truppe Politik als das Nichthaben einer Meinung definiert wurde. Das war schon an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten! Als die hohe Schule dieses Systems gilt es aber wohl nun, daß man sich über diese nichtgehabte Meinung auch noch äußert. [...]

Es geht doch gar nicht darum, ob Minister Jordan den Koalitionsvertrag in diesem Fall etwas eigenwillig interpretiert oder ob er sich mit Koalitionsvereinbarungen den Hintern abwischt! Nachdem die Grünen im Landtag grüne Essentials zu disponiblen Positionen gemacht haben, ist es nur logisch, daß Jordan mit den Grünen meint sein Spielchen treiben zu sollen. Es gibt seit Jahren keinen politischen Kernbereich mehr, in dem die Grünen ihre Positionen erfolgreich oder auch nur nachdrücklich verteidigt hätten. [...] Daß die Grünen in diesem Land noch gewählt werden, liegt wohl wirklich nur noch daran, daß die Alternativen gar zu gruselig sind! Peter Milberg, Schwalmstadt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen