piwik no script img

Krabben-Invasion in der Bucht von San Francisco

San Francisco droht eine Invasion von Wollhandkrabben, die durch ihre Wühlarbeit große Schäden an Dämmen und Deichen anrichten können. Es ist dieselbe Art, die in den 30er Jahren in Deutschland die Schutzwälle an der Küste und an Flüssen untergrub und so schwere Zerstörungen anrichtete. Die Krabben mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Eriocheir sinensis sind in China und im östlichen Korea beheimatet. Ihre Scheren sind mit einem dichten Pelz von Haaren besetzt. Die Tiere wurden in den vergangenen Jahren als Delikatesse in den Raum San Francisco eingeführt. Der Bundesstaat Kalifornien und zuständige Bundesbehörden hatten den Import 1986 verboten, nachdem lebende Krabben dieser Art auf asiatischen Lebensmittelmärkten in San Francisco und Los Angeles entdeckt worden waren. Die Krabbeltiere gelten auch als Träger von Parasiten, die eine tuberkuloseähnliche Krankheit auslösen.Foto: AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen