: Bewährte Treuhand
■ Haftstrafen im Bestechungsprozeß vor dem Magdeburger Landgericht
Magdeburg (taz) – Andreas Grünbaum, ehemals Direktor für Privatisierungen in der Treuhand- Niederlassung Magdeburg, hat mehr empfangen, als erlaubt war. So zumindest hat das Magdeburger Landgericht festgestellt und den Geschäftsmann zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Sein Partner Lino Vulcano erhielt elf Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung und muß außerdem 120.000 Mark an die Volkssolidarität zahlen. Der Stuttgarter Geschäftsmann hatte arg enge Bürobeziehungen zu Direktor Grünbaum aufgenommen, der plötzlich im Porsche zur Arbeit fuhr. Wenigstens in einem von vier Geschäften dieser Art sah das Gericht die Tatbestände der Bestechung und die Vorteilsnahme als bewiesen an.
Die Verteidiger wußten gestern noch nicht, ob sie Revision einlegen wollen. Das Urteil hat sie überrascht, hatte der Vorsitzende Richter doch nach wenigen Verhandlungstagen vorgeschlagen, das Verfahren gegen Zahlung einer Geldbuße einzustellen. Aber die Staastanwaltschaft wollte lieber die anderen Geldflüsse aufklären und bestand auf dem Prozeß: Grünbaum hatte seinem Freund Vulcano Grundstücke zu echten Schnäppchenpreisen verkauft, und in Magdeburg kursierten noch weit mehr Gerüchte als die in der Anklage genannten Fälle. Eberhard Löblich
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen