piwik no script img

Kein Ziege-Kult

Nach dem mageren 2:1 gegen die extrem defensive Mannschaft von Dynamo Dresden fühlte sich Bayern-Manager Uli Hoeneß gedrängt, einer Sache vorzubeugen, die in dieser Saison bei den Münchnern schwer vorstellbar ist. „Hört mir auf mit dem Personenkult“, mahnte er und meinte damit Christian Ziege, dem in der 56. und 59. Minute zwei eher zufällige Tore geglückt waren. Das genügte zum Sieg und verhalf der verhinderten Kultfigur Ziege zur Erkenntnis, daß die Mannschaft „noch enger zusammengerückt“ ist. Das Kombinationsspiel funktionierte darob noch lange nicht, daß jenes aber an der Abwesenheit des wegen zu großer Vorlautstärke gesperrten Matthäus lag, dementierte dieser, ohne das kultfeindliche Managerwort zu kennen, umgehend selbst: „Solche Spiele hat's mit mir auch gegeben.“ Wie wahr!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen