piwik no script img

Kurdistan-Komitee sammelt für Schule

Um konkrete humanitäre Hilfe geht es ihnen, nicht um politische Fernziele: Die Mitglieder des Solidaritätskomitees Kurdistan Hamburg versuchen, einen Beitrag zu leisten für den Wiederaufbau der zerstörten Dörfer in Irakisch-Kurdistan. Der seit zehn Jahren anhaltende bewaffnete Kampf der Kurden um Selbstbestimmung gegen das türkische und das irakische Militär kostete Tausende das Leben, die Versorgungslage in den umkämpften Gebieten ist katastrophal. Das Komitee engagiert sich zur Zeit für den Aufbau einer Schule im Dorf Naupirdan, 20.000 Mark sind schon beisammen. Mit der Errichtung des Gebäudes ist begonnen worden. Rund 19.000 Mark fehlen noch für die Fertigstellung. Wer sich für das Projekt interessiert, ist zu einem Solidaritätsfest geladen, das das Komitee heute abend ab 18.30 Uhr im Haus für Alle, Amandastraße 58 in Eimsbüttel veranstaltet. ch

Kontakt: Anke Hofer, Tel. 430 46 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen