piwik no script img

Mini-Crash in den USA

■ Wall Street muß wegen Kursverlusten zeitweise den Handel stoppen

New York (dpa/Reuter) – Ein Landkreis geht pleite, und schon bekommen die Börsianer Panik. Nachdem Orange County, ein Landkreis in der Nähe von Los Angeles, Konkurs angemeldet hatte, sanken die Aktienkurse an der Wall Street gestern stark ab. Manche Aktien wurden nicht mehr gehandelt, um eine weitere Abwärtsentwicklung zu verhindern.

Orange County meldete einen Verlust von 1,5 Milliarden Dollar durch mißlungene Aktienspekulationen, was den Landkreis in den Konkurs trieb. Die Börsenhändler reagierten darauf ziemlich heftig: Die Kurse öffentlicher Anleihen sanken, und auch die Aktienkurse wurden nach unten gezogen. Insgesamt sank der Dow-Jones-Index für die 30 größten Industriebetriebe von einem Ausgangspunkt weit über 3.700 Punkte zeitweise um mehr als 50 Punkte.

In diesem Moment machte der Computer dem Handel ein Ende. Die betroffenen Aktiennotierungen wurden eine zeitlang ausgesetzt, um einen Absturz der Aktien zu begrenzen, was schließlich gelang. Auf die Märkte in Europa und Japan hatte der Mini-Crash kaum Einfluß: Der Nikkei-Index sank um 1,05 Prozent. In Frankfurt sank der DAX um 13,88 auf 2028,33 Punkte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen