piwik no script img

SS-Symbol -betr.: "Rotzfrech und irgendwie links", taz vom 2.12.94

Betr.: „Rotzfrech und irgendwie links“, 2.12.94

Auf der Sportseite bringen Sie einen Beitrag mit Foto von Clemens Gerlach. Auf dem Foto des Jan Müller-Wiefel ist auch ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen zu sehen. Dies ist wohl ein Piratensymbol, doch es ist auch ein SS-Symbol.

Unter diesem Zeichen wurden in Auschwitz und anderswo, auch in Neuengamme und in der Schule am Bullenhuser Damm, Menschen auf schändliche Weise von Angehörigen der SS umgebracht. Ich selber, als Soldat des 2. Weltkriegs an der Ostfront, mußte miterleben, wie die SS-Division Totenkopf bei ihrem Angriff viele russische Soldaten tötete; denn Gefangene machte die Waffen-SS nicht.

Ich bin natürlich sehr unangenehm berührt, wenn jetzt in einer linken Zeitung so ein faschistisches Symbol kommentarlos veröffentlicht wird. In diesem Zusammenhang werde ich auch eine Eingabe an die Geschäftsführung des FC St. Pauli machen und darauf hinweisen, daß die Fans gedankenlos mit so einem Symbol auf der Brust zu den Spielen ihres FC St. Pauli gehen.

Mit freundlichem Gruß

Arnold Schinkel

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen