: Betr.: Sylvia Plath
Sylvia Plath wurde am 27.10.1932 in Boston geboren. Sie studierte von 1950–1955 am Smith College (Massachusetts) Literatur, wo sie später unterrichtete (1957/58). Mit einem Fulbright-Stipendium kam sie nach Cambridge (1955/57). 1956 heiratete sie den Dichter Ted Hughes. 1959 Umzug nach London. 1963 Freitod. Veröffentlichungen: 1960 erschien „Colossus“ (Gedichte), 1965 „Ariel“ (Gedichte) und „Uncollected Poems“, 1971 „Crossing the Water“ und „Winter Trees“ (beides Gedichte). 1963 der autobiogr. Roman „The Bell Jar“. Foto: Archiv
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen