: Pfarr will Geld zurück
■ Hessens Ex-Ministerin reicht Klage ein
Frankfurt/M. (taz) – „Kein Verständnis“ hat die Staatskanzlei in Hessen dafür, daß Heide Pfarr (SPD), Ex-Ministerin für Frauen, Arbeit und Sozialordnung, vor Gericht ziehen will, um die 53.600 Mark einzuklagen, die sie – nach der Umzugs- und Renovierungsaffäre im Mai 1993 – in die Landeskasse zurückzahlen mußte. Pfarr mußte damals zurücktreten, weil sie sich die Renovierungskosten ihrer Wohnung nach ihrem Umzug von Berlin nach Wiesbaden nach Auffassung von Revisoren des Landes zu Unrecht hatte erstatten lassen. Pfarr zahlte zurück – aber unter Vorbehalt. Zum Ärger von Ministerpräsident und Wahlkämpfer Hans Eichel (SPD) will sie ausgerechnet jetzt das Geld zurückhaben. Dabei gehe es ihr nicht ums Geld, sondern um ihren Ruf. Pfarr: „Wenn ich gewinne, spende ich die Summe.“ Mit der Klage wolle sie nur erreichen, daß festgestellt werde, daß sie das Geld seinerzeit nicht zu Unrecht bekommen habe, – aber zu Unrecht dafür aus dem Amt gedrängt wurde. kpk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen