piwik no script img

Sockenschuß – vgl. S. 191. FC Pierwoß

■ Werder stellt neue Kulturmannschaft vor

Und alles sei ja noch „ständig ausbaufähig“ – mit diesen Worten beschloß Klaus Pierwoß, Intendant des Bremer Theaters, gestern seine erste gemeinsame Pressekonferenz mit dem SV Werder Bremen. Die neue, bereits ziemlich ausufernd breite Kooperation soll keine Grenzen kennen: Eben ging es noch um Publikumsaustausch, schon aber munkelt man die Namen von Werderspielern, die künftig als Komparsen am Goetheplatz auftauchen könnten. Otto als Froschkönig? Olli als Mephisto? Bitteschön, dann aber gleiches Recht für beide Seiten, Herr Pierwoß! Namens der Kulturredaktion fordern wir folgende Mannschaftsaufstellung bei nicht weniger als zwei Heimspielen der kommenden Rückrunde:

Klaus „Flying Amboß“ Pierwoß

„Katsche“ Schwandner – BarbaraLoer – Horst-Dieter Höttges

Uli „Stanley“ Fuchs

Opper – Herzogenrath – Overath

Kentrup – Rabus – Marzluf

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen