: Papst beschimpft PornographInnen
Manila (AFP/taz) – Papst Johannes Paul II. hat die Pornographie als „schändlichen Handel“, der die Menschen entweihe, verurteilt. Im Rahmen einer ökumenischen Anti-Pornographie-Konferenz in der philippinischen Hauptstadt Manila wurde eine vom Papst vorbereitete Erklärung verlesen. „Pornographie ist ein schändlicher Handel, der seine Opfer der entwürdigendsten Unterdrückung unterwerfe und der seine Befürworter zu Schändern seiner Mitmenschen reduziert“, hieß es in dem Schreiben des Papstes, das von dem Chicagoer Erzbischof Joseph Bernardin, dem Vorsitzenden der Religiösen Allianz gegen Pornographie (RAAP), verlesen wurde. In der Erklärung äußerte Papa Paul seine Hoffnung, daß auf dem Treffen der RAAP „der Wahrheit, daß Sexualität ein Geschenk Gottes ist“, entschiedener Ausdruck verliehen werde. Ob jetzt Beate Uhse, Teresa Orlowski und all die anderen „Schänder der Menschen“ ein paar Rosenkränze beten sollen oder ob sie auf jeden Fall in die Hölle kommen, ließ der Papst offen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen