■ Press-Schlag: Wer? Was? Max?
Achtung, omnikompetente(r) LeserIn, hier sind die Zitate des gestrigen Tages. Doch wer sprach sie? Und, um Himmels willen, warum? Bitt' schön: „Irgendwann wird es auch“ welchem deutschen Steuerzahler „zu bunt“? Dann nämlich, wenn es „am Ende so aussah“, als stünde jener bekennende Vater „als der Abzocker da“? Zu schwierig? Nun, man kann heutzutage nicht jeden Tennisspieler kennen. Dann vielleicht dieses: „Ich bin beeindruckt“, sagt der betagte Gesuchte, „daß Sie Ihr Glück, so wie ich damals, in den USA versuchen.“ Knifflig, was? Praktischer Tip des Älteren an einen ebenfalls zu erratenden Jüngeren: Mehr aus der Schulter! Das Kinn stets nach unten! Überhaupt, keine Sorge: Jener, so der Weise über einen auch gesuchten Schwarzen, im Alter irgendwo zwischen 26 und 89 anzusiedeln, sei zu beleibt! Zu langsam! Beim Gespräch wurde übrigens ein Erfrischungsgetränk gesüffelt, mit dem der Ältere dealt und dessen zweiter Buchstabe auch der zweite des frischgekürten Weltfußballers des Jahres ist. „Das ist die bedeutendste Auszeichnung“, sagte gestern welcher bedeutende Südamerikaner, dessen Team im übrigen welcher brasilianische FIFA-Präsident auch zur „Mannschaft des Jahres“ erkor?
Nun gut, weil wir schon welche murren hören („murr, murr“) und die Fragen bisher ziemlich teuflisch kompliziert waren, hier nun eine wenig diffizile: „Wenn der entscheidende Schritt von ihm ausgeht, muß man sich zusammensetzen.“ Welcher hochtalentierte Selbstinszenierer soll „ein Zeichen“ geben? Verlangt welcher Kleinenbroicher? Allerdings „noch nicht“ jetzt! Das Ganze kann erst passieren – das als klitzekleiner Tip –, wenn der Rasen gemäht ist! Peter Unfried
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen