: Regierungsmannschaft vorgestellt
■ Alle SPD-Senatoren sollen auch Stahmer-Senat angehören
Die SPD-Spitzenkandidatin Ingrid Stahmer hat gestern Mitglieder ihrer Regierungsmannschaft vorgestellt. Arbeitssenatorin Christine Bergmann, Bausenator Wolfgang Nagel, Kultursenator Ulrich Roloff-Momin, Justizsenatorin Lore-Maria Peschel-Gutzeit und Wirtschaftssenator Norbert Meisner „gehören zu den naturgewachsenen Kandidaten eines neuen Kabinetts“.
Wirtschaftssenator Norbert Meisner bezeichnete den Großflughafen, die Länderfusion und überzogene Privatisierungsabsichten als „Knackpunkte“ der Großen Koalition. Justizsenatorin Peschel-Gutzeit kritisierte die „vordringliche oder ausschließliche Bekämpfung von massenhaften Erscheinungen“ wie dem Sprayen. Die SPD wolle gegen jene vorgehen, die die Gesellschaft unterwandern: Geldwäscher und korrupte Beamte. Bei der DDR-Regierungskriminalität lehne sie eine Rundum-Amnestie ab. Bausenator Nagel warf der CDU vor, den sozialen Wohnungsbau „auf Null“ herunterfahren zu wollen. Kultursenator Momin erinnerte an den Wahlkampfslogan der CDU von 1990, sie habe bessere Beziehungen zu Kohl, und wunderte sich darüber, warum Bonn noch immer nicht die für 1994 ausstehende Kulturförderung von 140 Millionen Mark zahlen will. Dirk Wildt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen