piwik no script img

Sony läßt rücken

■ Esplanade: 60 Mio. Mark für 60 Meter

Rund 60 Millionen Mark muß der japanische Elektronikkonzern Sony nach Focus-Informationen für den Erhalt und die Restaurierung des früheren Berliner Grand Hotels „Esplanade“ zahlen. Dabei gehe es vor allem um die Verlagerung von zwei Prunksälen aus der Kaiserzeit, die seit 1988 unter Denkmalschutz stehen. Die beiden Säle müssen im Zusammenhang mit den Neubauplänen von Sony am Potsdamer Platz um gut 60 Meter verlagert werden, da Sony sich beim Kauf des Grundstücks zum Erhalt der Ruine verpflichtet hatte.

Bereits Mitte dieses Monats soll mit den Vorbereitungen für die aufwendige Verlagerung des Kaisersaals und des Frühstückssalons begonnen werden, in denen Gastronomiebetriebe untergebracht werden sollen. Die Verlagerung – Kaisersaal als Ganzes auf Stahlgleitkörpern, der Frühstückssalon wird zerlegt – werde im Frühsommer beginnen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen